Was bedeutet Humanenergetik?

Was bedeutet Humanenergetik? Was macht ein Humanenergetiker, eine Humanenergetikerin?

 

Humanenergetiker*innen bieten ihren Klienten*innen „Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit an“ – so der offizielle Gewerbewortlaut. Sie sind eine freie, selbstständige Berufsgruppe, die der Gewerbeordnung von 1994 unterliegt. Die Berufsethik wird durch die Standesregeln (z. B. Verschwiegenheitspflicht) der Wirtschaftskammer Österreich geregelt. Um die Professionalität des Berufstandes zu erhöhen, gibt es seit 2016 ein Qualitätssicherungsprogramm der Wirtschaftskammer Österreich für die Berufsgruppe Humanenergetik.

 

Die Humanenergetik geht davon aus, dass der Mensch die angeborene Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen. Das Leben wird als Fluss betrachtet: „Es fließt in und durch uns und so fließen wir mit dem Leben.“

 

Anhaltender emotionaler Druck, Stress im Alltag oder hohe körperliche Belastung können den Lebensenergiefluss beeinträchtigen und Blockaden verursachen. Die Arbeit der Energetikerin / des Energetikers dient als Unterstützung um den gestörten Energiefluss wieder in die Regulation zu bringen. Das  „Selbstheilungspotential“ der Klienten*innen wird in Bewegung gebracht und findet wieder in die „eigene Mitte“ zurück.

 

Die Kunst des Handauflegens, Arbeiten in der Aura, Klangschalen, Bachblüten und Blütenessenzen, Farb-/Lichttherapie, Cranio sakrale Energiearbeit, Aura Soma, Kinesiologie sind nur einige der zahlreichen alternativen Methoden. Gleichgültig für welche Behandlung sich die Klienten*innen entscheiden, bei der Behandlung harmonisiert man die Kräfte und Funktionen in Körper und Geist. Der Körper geht dann in die Entspannung, der Geist wird dabei im eigenen Bewusstwerdungsprozess unterstützt. Der Mensch in seiner Ganzheit gestärkt. Die Arbeit der Energetikerin / des Energetikers beginnt im feinstofflichen Bereich um Blockaden freizugeben, bevor diese sich auf der körperlichen Ebene festsetzen. Sie ersetzen keinesfalls die Arbeit der anderen Berufsgruppen wie etwa den Ärzten*innen, Physio- und Psychotherapeut*innen oder Masseuren*innen

 

»Human  - die Würde des Menschen bewahrend und das Wohl des Menschen fördernd.«

 

Ein Text von Silvia Philipp.